01.03.2023
Dein(e) Typ(isierung) ist gefragt!
Unterstützen Sie uns beim Elternsprechtag
Liebe Eltern,
unsere Schule unterstützt ein lebenswichtiges Projekt. Unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ lädt die DKMS alle Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen Schulen in Deutschland dazu ein, sich für Blutkrebspatient:innen
zu engagieren, denn alle 12 Minuten wird in Deutschland ein Mensch mit dieser schockierenden Diagnose konfrontiert, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Je mehr potenzielle Spender:innen in der DKMS registriert sind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, eine:n Lebensretter:in zu finden.
Diese Chance möchten unsere Schülerinnen und Schüler nicht ungenutzt lassen: Am 17.03.2023 (12 – 18 Uhr) führen wir an unserer Schule eine Registrierungsaktion durch.
Die Schüler:innen werden über den Themenkomplex „Blutkrebs und Stammzellspende“ umfassend aufgeklärt. Anschließend haben alle ab 17 Jahren die Möglichkeit, sich bei der DKMS registrieren zu lassen.
Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig und kostenlos! Die Daten der 17-Jährigen werden bis zu ihrem 18. Geburtstag gesperrt und erst dann für den Suchlauf freigegeben.
Die Registrierung erfolgt per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Die Gewebemerkmale werden nach der Aktion im Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen zur Arbeit der DKMS, Blutkrebs und Stammzellspende und für Ihre eigene Online-Registrierung finden Sie unter
https://www.dkms.de/faq
An dieser Stelle möchten wir uns mit einer Bitte an Sie wenden: Auch Spendengelder schaffen Lebenschancen. Mit 40 Euro kann die DKMS eine Registrierung und Labortypisierung ermöglichen. Diese Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Registrierungsaktion an unserer Schule und unseren gemeinsamen Einsatz gegen Blutkrebs mit einer Geldspende unterstützen.
DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE54 6415 0020 0001 6893 96
Verwendungszweck: BOK 227 (bitte unbedingt angeben)
Gerne können Sie sich für Geldspenden bis 300 Euro direkt einen vereinfachten Spendennachweis auf
www.dkms.de/de/vereinfachter-spendennachweis
herunterladen.
Für höhere Spenden stellt Ihnen die DKMS automatisch eine Spendenbescheinigung aus. Geben Sie bitte hierfür zusätzlich zum o.g. Verwendungszweck Ihre Adresse an.
Bitte unterstützen Sie das vorbildliche soziale Engagement unserer Schülerinnen und Schüler.
Mit herzlichen Grüßen
Unterschrift Schulleitung