09.08.2023


Diskutieren und Debattieren


In English, please!

 

Am Ende des letzten Schuljahrs nahmen sieben Schüler an OLMUN, der mit über 700 Teilnehmern und Teilnehmerinnen größten MUN (Model United Nations) Veranstaltung Deutschlands, teil.

 

Wer sich für Politik, Erdkunde, Geschichte und Englisch interessiert und schon immer mal wissen wollte, wie Diplomatie und Verhandlungen bei den Vereinten Nationen funktionieren, für den ist das Planspiel: Model United Nations (MUN) genau das Richtige. Hier schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Delegierten und verhandeln über internationale Politik und verschiedenste Probleme.

 

Hier einige Eindrücke der Teilnehmer:

 

In meiner Zeit in Oldenburg habe ich viel über Diplomatie und internationale Politik gelernt. Die Debatten und Verhandlungen auf der MUN-Konferenz waren intensiv, lebhaft, und faszinierend.

Verschiedene Delegierte, die aus aller Welt herreisten, und ihre Perspektiven und Ansätze kennenzulernen, war sehr interessant als auch spaßig. Insgesamt war meine erste Model United Nations in Oldenburg eine unglaublich bereichernde Erfahrung, die mein Verständnis für globale Herausforderungen und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit vertieft hat und auch ein sehr schönes, spaßiges und lebhaftes Erlebnis war." (Ben Scheibler)

 

Dieses Jahr war mein erstes OLMUN und ehrlich gesagt war ich schon ganz schön nervös. Vor 80 Personen eine Rede zu halten und dann auch noch in Englisch. Zuerst dachte ich, ich würde das auf keinen Fall schaffen, doch desto öfter man sich nach vorne stellt, desto öfter man spricht, desto einfacher wird es auch. (Alexander Ratjen)

 

„Eine unglaublich coole Veranstaltung mit vielen Vorteilen und vielen Möglichkeiten. Gute Möglichkeit, sein Englisch zu verbessern und neue Freunde kennenzulernen, gerade bei den Events am Abend (z.B. Barbecue, Volleyball, etc.). Außerdem ist es sehr gut organisiert von allen Beteiligten.“ (Anes Mujkic)

 

Die Einbettung in das Rollenspiel, wo jeder Delegierte mehr oder weniger seine Meinung vorgegeben bekommt, entzieht den teils hitzigen Diskussionen die persönliche Komponente und hilft enorm sich in andere Positionen zu versetzen. Abgesehen davon sind die Leute allesamt warmherzig und humorvoll, was dafür sorgt, dass ich immer eine gute Zeit hatte und neue Freunde gefunden habe. Mir bleibt nichts übrig als jedem Interessierten MUN wärmstens zu empfehlen. (Emanuel Peters)

 

Wir danken dem Förderverein, der die Fahrt nach Oldenburg bezuschusst hat.

Alle, die in diesem Schuljahr an einer MUN Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Frau Müller.