
08.09.2022
„Höher, schneller, weiter“ –
Die Bundesjugendspiele am Quirinus
Nach einer ungewollt langen Pause konnten am Dienstag, dem 06.09.2022, endlich wieder die Bundesjugendspiele des Quirinus Gymnasiums stattfinden. Hierzu hat sich die Sportfachschaft einige Änderungen im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen überlegt, die unter den veränderten Bedingungen des Jahnstadions diesen Wettbewerb noch attraktiver gestalten sollten. Hier ist insbesondere das Völkerballturnier der Jahrgänge 5 bis 7 und die Einbeziehung des Hochsprungwettkampfes der Jahrgangsstufe 9 zu nennen.
Es hat alles sehr gut funktioniert! Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, so dass wir bei strahlendem Sonnenschein ganz viele tolle Leistungen sehen konnten. Auch wenn hier leider nicht alle genannt werden können, so seien dennoch einige wenige Beispiele genannt:
Sprint über 50m: Lin C. (5c): 8,0s; Moritz F. (6a): 7,3 s;
Sprint über 75m: Nicolas M. (8a) & Tim C. (8c): 10,3s; Jiahua Y. (9a): 9,02s
Weitsprung: Clemens T. (5a): 3,90m; Chibueze E. (7d): 4,88m
Hochsprung: Marcello T. (9e): 1,55m; Jiahua Y. (9a): 1,50m
Wurf: Hayat R. (6c) & Tijn W. (6d): 35m; Chibueze E. (7d): 44m
Kugelstoß: Ole V. (9c): 10,6m
Ausdauerlauf 1km: Elias Q. (9b): 3 min 08s
Ausdauerlauf 3km: Adrian K. (Q2): 10 min 26s
Es gab jedoch auch einige Erlebnisse, in denen die Gemeinschaft zählte. Beim Völkerballturnier bildete man als Klasse ein Team oder Sportler wurden von ihren Klassenkameraden beim Sprint angefeuert oder gar begleitet.
Der gesamte Wettkampftag wurde wie immer tatkräftig durch die Schulsanitäter unterstützt und auch die Jahrgangsstufe Q2 konnte mit einigen Snacks die verbrauchten Energiereserven wieder auffüllen (Danke!). Abgeschlossen wurde der Tag durch den Ausdauerlauf der Oberstufe, bei dem auch die Helfer gezeigt haben, was in ihnen steckt. Manchmal gab es wahnsinnig gute Zeiten, manchmal bleibt vielleicht das Gefühl etwas Anstrengendes zusammen geschafft zu haben.
Ich danke allen Helfern und Unterstützern und freue mich auf unsere nächsten Sportwettkämpfe.
Th. Stienecker