
25.02.2021
Munelly 2021
Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q1 nehmen an Model United Nations Konferenz MUNelly teil
Trotz der globalen Pandemie, welche unser Leben aktuell fest im Griff hat, hatten die Schüler*innen des Englisch Projektkurses und weitere Schüler*innen der Jahrgangsstufe11-Q1 die Möglichkeit, an einer Model United Nations Konferenz teilzunehmen.
Schon seit Jahren bietet unsere Schule einen Englisch Projektkurs an, in dem die Schüler*innen die Vereinten Nationen, ihre Organisationen und Funktionen kennenlernen. Auch andere wichtige Kenntnisse, wie das sorgfältige Recherchieren, oder das angemessene Verhalten während einer Debatte werden eingeübt. Nachdem unsere Schüler*innen sich ein halbes Jahr mit den Vereinten Nationen befasst, und miteinander debattiert haben, hatten sie und interessierte Schüler der Stufe die Gelegenheit, an einer Model United Nations Konferenz teilzunehmen, welche pandemiebedingt als digitale Veranstaltung abgehalten wurde.
Während der MUN Konferenz, die vollständig auf Englisch stattfand, wendeten die Teilnehmer*innen ihr Wissen an. Bereits einen Monat vor der Konferenz wählten sie ein Komitee sowie ein Land, das sie vertraten. Nach Wochen voller intensiver Recherche begaben die Teilnehmer*innen sich zunächst in eine digitale Auftaktveranstaltung, bei welcher die Schulband des Nelly-Sachs Gymnasiums ein Cover des Songs “Dear Mr. President” von P!nk zum besten gab, und einige Reden gehalten wurden. Anschließend ging es für die Teilnehmer*innen in die jeweiligen Komitees. Dort hatten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit anderen Schüler*innen aus ganz Deutschland und Europa auszutauschen.
Auch wenn der persönliche Kontakt in der digitalen Ersatzveranstaltung fehlte, kam der Spaß nicht zu kurz. Denn neben wichtigen Debatten zu Themen wie: “The Question of Making Vaccination Accessible for Everyone” und “The Impact of COVID-19 on Peace and Security”, ging die hitzigste Debatte, die beinahe einen atomaren Krieg auslöste, um die Frage, ob Ananas nun auf Pizza gehöre oder nicht.
Alles in allem sind unsere Schüler*innen froh, diese Erfahrung trotz der Pandemie gemacht haben zu können. Wir bedanken uns bei den Schüler*innen und Lehrkräften des Nelly-Sachs-Gymnasiums, welche die Veranstaltung durch ihr Engagement erst möglich gemacht haben.
Herzlichen Dank auch an unsere Projektkurslehrerin Frau Müller, die uns gewissenhaft auf die Debatten vorbereitet hat.
Projektkurs MUN