07.12.2022


„Othello“ in Düsseldorf


Deutschkurse im Schauspielhaus

 

Am 28. November hat der Leistungskurs aus der Q1 von Frau Schulze gemeinsam mit dem Deutschkurs aus der Q2 von Herrn Lindenberg eine Exkursion ins Düsseldorfer Schauspielhaus unternommen. Zu sehen war das Stück „Othello“ von William Shakespeare, in einer Fassung der südafrikanischen Regisseurin Lara Foot.
Die beiden Kurse haben sich zunächst gemeinsam vor dem Schauspielhaus getroffen und nach einer schnellen Anwesenheitskontrolle ihre Plätze bezogen. Dabei ist zu erwähnen, dass der gemeinsame Besuch des Düsseldorfer Schauspielhauses keine Pflichtveranstaltung darstellte, aber das Angebot von einem Großteil der Schülerinnen und Schüler dankend angenommen wurde.
Und dann hieß es: Vorhang auf! Direkt von Beginn an wurde man durch das Talent der Schauspieler in Verbindung mit dem atemberaubenden Bühnenbild in den Bann des Stückes gezogen.
Thematisch behandelt Othello die Zerstörung einer großen Liebe, die durch Hass, Neid, Eifersucht und Misstrauen zu Fall gebracht wird. Das Stück spielt während der Kolonialzeit und erzählt auch von den Schäden, die diese Zeit in den Seelen der Menschen hinterlassen hat.
Die Inszenierung der südafrikanischen Regisseurin wurde in verschiedenen Sprachen aufgeführt, was das Stück noch greifbarer machte. Der Schauspieler, der die Rolle des Othello angenommen hatte, kommt ebenfalls aus Südafrika und spricht im Stück neben der Bantu-Sprache isiXhosa noch Englisch, Deutsch und Französisch. Doch dank einer Übertitelung konnten wir dem Stück problemlos folgen. Nach der dreistündigen Aufführung, die aufgrund der Länge mit einer Pause versehen war, haben die Kurse noch ein gemeinsames Gruppenfoto zur Erinnerung an diesen gelungenen Abend gemacht. Danach begaben sich alle auf den Heimweg zurück nach Neuss.

Die Schüler und Schülerinnen der Deutschkurse der Q1 und Q2